Für euch habe ich heute meine ganz persönlichen Kraftorte gesammelt...
Zunächst Kraftorte in der Natur:
![]() |
Winterlandschaft. Die Ruhe hat einen Namen: Schnee, der sich über Feld und Bäume legt.
Beim ersten Schneefall gehe ich sofort raus. Es ist zauberhaft! (Foto: Stadtwald Krefeld)
Beim ersten Schneefall gehe ich sofort raus. Es ist zauberhaft! (Foto: Stadtwald Krefeld)
Die Ruhe im Wald gibt mir viel Kraft. Dort riecht es so gut und auf so manchen Nadel-Waldböden geht man wie auf einem Teppich. (Foto: der Wald in Rech, Eifel)
Ich liebe Felder und Äcker. Da kann ich so weit schauen, habe das Gefühl durchatmen zu können. Das gefällt mir :-) (Foto: Acker in Neuss-Holzheim, nahe Raketenstation)
Im Osten geht die Sonne auf
im Süden nimmt sie ihren Lauf
im Westen wird sie untergehen
im Norden ist sie nie zu sehen
In unserer Wohnung liegt der Essbereich im Westen und
manchmal habe ich dort so einen tollen Sonnenuntergang wie auf dem Foto!
Ich wandere sehr viel. Das ist gesund. Und trotz körperlicher Erschöpfung
am Ende einer Wanderung tankt meine Seele in der Natur auf.
(Fotos: Weinberge in Rech, Eifel)
(Fotos: Weinberge in Rech, Eifel)
![]() |
Ich gehe gerne in Museen und Parks. Dabei erfreue ich mich an Natur, Kunst und Architektur gleichermaßen. (Fotos: Museumsinsel Hombroich)
![]() |
![]() |
Am Wasser kann ich gut regenerieren und meine Gedanken fließen lassen, wenn ich den Fluss ein wenig begleite - oder begleitet er mich?
(Foto oben: Der Rhein in Düsseldorf. Foto unten: Die Erft im Rhein-Kreis Neuss)
![]() |
Mitten im Garten oder am Gartenteich ist für mich ein guter Ort der
Erholung und Ruhe. Am liebsten mit einem guten Buch :-)
Erholung und Ruhe. Am liebsten mit einem guten Buch :-)
(Foto oben: Teich im Garten des Ferienhauses Ahr-Ruhe, Foto unten: Garten bei mir in Neuss)
![]() |
Ich habe das Glück, in einem mediterranen Gutshof zu wohnen.
Täglich
erfreue ich mich daran und gehe mit einem Lächeln durch den schönen
Innenhof.
Dann gibt es noch Kraftorte in Räumen:
Am liebsten halte ich mich in einer Buchhandlung auf. Dort kann ich 2-3 Stunden verweilen,
Bücher anlesen, Kaffee trinken und entspannen. Das versuche ich 1x wöchentlich zu machen.
(Foto: die Buchhandlung in einer Kirche in Maastricht, NL - hier ist eine ganz besondere Atmosphäre! Wegen der Sprache konnte ich hier nur Bilderbücher gucken ;-))
Bücher anlesen, Kaffee trinken und entspannen. Das versuche ich 1x wöchentlich zu machen.
(Foto: die Buchhandlung in einer Kirche in Maastricht, NL - hier ist eine ganz besondere Atmosphäre! Wegen der Sprache konnte ich hier nur Bilderbücher gucken ;-))
![]() |
Auf der Tanzfläche bei guter Musik. Herrlich abzappeln und nur die Musik durch den Körper ausdrücken. Das ist Flow für mich... (und mache ich viel zu selten)
Die Küche zählt für mich auch als Kraftort. Das Gemüseschnibbeln und "am Herd stehen" ist für mich meditativ. Darüber freut sich ganz besonders mein Mann und unsere Mägen.
(Foto: in meiner Küche)
Ich male sehr gerne. In Kursen oder für mich alleine. Wenn ich in die Farben eintauche bin ich gedanklich nur im Rot, Blau oder welche Farbe ich gerade male. Das lässt mein sonst so viel Gedanken produzierendes Gehirn richtig zur Ruhe kommen! (Foto: Mal-Atelier in Krefeld)
![]() |
Der letzte und der erste Kraftort am Tag: Das Bett
Morgens ist mein Bett ein Ort des langsamen Wachwerdens. Ich springe
nicht sofort aus dem Bett, sondern schreibe Morgenseiten und trinke Kaffee. Und nachts dient der Ort natürlich der
längsten Regeneration. (Foto: mein Schlafzimmer)
Welche Orte geben euch Kraft?
Und ich hoffe doch sehr, dass ihr diese Orte
Bin gespannt auf eure Antworten!
Nach einem sehr anstrengenden Jahr mit einer großen Renovierung und einem Umzug merke ich gerade beim Lesen deines Posts, wie dringend ich eigentlich auch mal wieder ein paar Kraftorte aufsuchen müsste. Leider steckt der Kopf in der Arbeit und das Haus voller Kartons, die noch ausgepackt werden müssen.
AntwortenLöschenAber wenn ich die Zeit finde, dann muss ich auch in den Wald, an den Fluss und ins Museum. Da geht es mir wie dir.
Hihi...ich habe zuerst Kraft-Torte gelesen und war schon ganz gespannt auf das Rezept ;-) Wunderbare Orte...und alle ganz hier in der Nähe...ich habe auch festgestellt, dass man nicht immer weit weg muss um einen klaren Kopf zu bekommen...woooo ist denn das Malatelier???????? Liebe Grüße und ein feines Wochenende wünsche ich Dir!
AntwortenLöschenSehr schöne Bilderauswahl. Da du auch so gerne malst, schau doch mal hier: punktpunktkommastrich vorbei.
AntwortenLöschenLG Janine
Danke für die schönen Bilder und Einblicke in dein Leben :o) Meine Kraftorte sind ganz ähnlich, habe einmal gelesen, dass es uns in den Genen liegt. Nähe zum Wasser gegen Verdursten, weite Sicht um Gefahren früher zu sehen, auf dem Berg um einen Überblick über die Landschaft zu haben... Ich werde jetzt mal meinen Kraftort Garten aufsuchen :o) Liebe Grüße Margit
AntwortenLöschenWunderschöne Kraftorte die du uns durch deine Bilder zeigst. Meine sind ähnlich. Manche Besuche an diesen Orten muss ich ritualisieren, damit sie im Alltag ihren Platz haben. So binich jeden Freitag zum Cappucchino terinken und lesen in der Mayerschen Buchhandlung. Oder jeden Mittwoch alleine in einem nahen Park um zu meinen Gedankenfreien Lauf zu lassen. Oder am ersten Montag eines Monats nehmeich mir Zeit um zu reflektieren und neu zu planen, Ziele zu setzen etc. Das tut mir gut und ohne dem hätte ich das Gefühl hin- und hergeworfen zu sein. Liebe Grüße und ein schönes entspanntes WE wünsche ich dir- Ina
AntwortenLöschenDanke dir Helga für die Info mit den Bildern.
AntwortenLöschenDeine Frage ist interessant in Bezug auf meine Tochter. Wenn wir bei ihr waren ist der Abschied nicht so wie der Abschied zu Hause. Ich finde es einfacher dort.Insgesamt haben wir die Zeit mit den "Kids" sehr genossen.
Liebe Grüße und einen herzerfrischenden Abend wünsche ich dir.
Ina
Liebe Helga,
AntwortenLöschenoh je... ich wollte mit meinen traurigen Worten gestern nciht wieder alte Wunde aufreissen... meine mama zu verlieren, da mag ich gar nciht dran denken... selbst jetzt ist es immer noch so schlimm...
ich drück dich feste feste virtuell und sende dir ein paar sonnenstrahlen. deine kraftorte sind toll und ich werde jetzt gleich auch meinen eigene aufsuchen.
danke für deine lieben tröstenden worte bei mir!
jules
Weißt du zufällig etwas über die Hexensteine in Neuss, die in einem kleinen Wäldchen neben einer Autobahn sein sollen? Vor ein paar Jahren waren sie noch in den offiziellen Kraftort-Listen, aber jetzt finde ich gar nicht mehr im Internet.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Danie